Alternative mit Zukunfts­charakter

  • Lkw mit Methan-Motor schonen die Umwelt und rechnen sich wirtschaftlich:!:

    Welchen Kraftstoffen gehört die Zukunft in der Transportbranche?


    Die Zukunft gehört den so genannten e-Fuels. Die biologischen oder synthetischen Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis bieten eine hervorragende CO2-Bilanz und viele Vorteile in Bezug auf Stickoxide und Partikel. Der Feinstaub liegt bei Gasmotoren an der Nachweisgrenze. Das Methangas enthält wenig Kohlenstoff und verfügt dafür über das Maximum von Wasserstoff pro Kohlenstoffatom, was für eine saubere Verbrennung sorgt. Die Stickoxidwerte liegen rund 60 Prozent unterhalb derer bei der Dieselverbrennung. Sauberer lässt sich ein Verbrennungsmotor kaum betreiben. Und auf den sind wir noch einige Jahre angewiesen.

    ------------------------------------------------------

    Welche konkreten Vorteile hat der Kunde mit Gasmotoren?

    Mit Gas-Lkw sinken die Betriebskosten. Es fallen weniger Treibstoffkosten an, da Erdgas preiswerter als Diesel und der Verbrauch geringer ist. Und bei der Anschaffung hilft der Bund derzeit durch eine Förderung kräftig mit. Außerdem sind Gas-Lkw in Deutschland seit 2019 für mindestens zwei Jahre von der Maut befreit. Wichtig ist auch, dass er keine Fahrverbote in den Innenstädten und Ballungszentren befürchten muss. Dafür müssen Kunden beim Kauf der Erdgas-Lkw tiefer in die Tasche greifen. Das stimmt. Je nach Variante – also CNG oder LNG – sind die Fahrzeuge zwischen 20 und 35 Prozent teurer. Jedoch haben sich die Investitionen je nach jährlicher Fahrleistung und Nutzung der Förderprogramme schon nach 24 bis 42 Monaten amortisiert.

    ---------------------------------------------------------

    Verbraucht ein Erdgasmotor mehr als ein Dieselmotor?

    Nein, tendenziell ist eher mit einem Minderverbrauch zu rechnen, da der Energieinhalt von Erdgas höher liegt. :/

    ----------------------------------------------------------

    Was müssen Kunden beachten, wenn sie sich für Erdgas entscheiden?

    Das Betanken der Fahrzeuge ist im Vergleich zum Diesel anders, dauert aber kaum länger als an einer Diesel-säule. Besonders der Fahrer eines LNG-Lkw muss sich beim Betanken umstellen und einige Sicherheitsroutinen beachten. Dazu gehören beispielsweise das Erden des Fahrzeugs, das Säubern der Anschlüsse und das Anlegen von Schutzhelm mit Visier und Schutzhandschuhen. Ansonsten könnte ihn das minus 130 bis 140 Grad kalte Flüssigerdgas beim Entweichen Kälteverbrennungen an Haut und Gliedmaßen zufügen. :whistling:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!